Aus der Praxis - für die Praxis: Fachtage "Ein starkes Sprachstrukturgefühl als Stütze beim Erlernen des Lesens und Schreibens" im Kreuzkloster Gemünden. Schwerpunkt "Vorschule" am Fr., 1. März 2024, 14.30 - 18 Uhr Thema: Spielerische Herausbildung eines starken Sprachstrukturgefühls für Wörter und Sätze, das für das Erlernen der Schriftsprache in der Schule entscheidend ist. Schwerpunkt "Grundschule & Förderung" am Sa., 2. März 2024, 9-17 Uhr Thema: Mit Freude und Erfolg die grundlegenden Baupläne der Schriftsprache erspüren, entdecken und beim Lesen/Schreiben anwenden. Grundlage der Fortbildungen: RoLeR-Trainingsprogramm: Baupläne der Schriftsprache entdecken und umsetzen. An den Fachtagen werden Strategien aus dem RoLeR-Basistraining gezeigt und geübt: • Erspüren von Grundschemata - mit Prosodie • Kopplungen von Teilstrukturen • Parkplatz der Wörter • Vokalquantität • Silben-Karate • RoLeR-Silben-Fahrstuhl • Suche nach „Blitzern“ • Lese-Lupe und Schreib-Lupe • Ausblick auf Strukturaufbau im RoLeR-Aufbautraining Adressaten: LRS- und Lerntherapeut*innen Lehrer*innen Erzieher*innen Logopäd*innen pädagogische Betreuungskräfte Eltern Referentinnen: Ulrike Beßler - Gemünden staatl. geprüfte Logopädin Dyslexie- und Dyskalkulie-Therapeutin (BVL) Heidelberger Elterntrainer LRS Lehrlogopädin staatl. anerkannte Erzieherin Zertifikat - RoLeR-Trainingsprogramm autorisierte RoLeR-Fortbildnerin Edeltraud Koschay - Rostock Autorin des RoLeR- Trainingsprogramms Dipl. Deutschlehrerin Sonderschullehrerin LRS-Lehrerin Referentin: LRS-Ausbildung, Lehrerfortbildung: Grundschule und weiterführender Bereich Kosten: Vorschule: 20 EUR Grundschule & Förderung: 50 EUR (inkl. Mittagessen) Anmeldung: Vorschule Grundschule & Förderung