Kreuzschwestern Bayern

Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom Hl. Kreuz

Dänisch-Deutsches Sinfoniekonzert
mit dem Kammerorchester Grombühl

Samstag, 21. April 2018
19:00 Uhr • Festsaal • Eintritt 12 EUR, ermäßigt 7 EUR (Kartenvorverkauf über die Touristinformation Gemünden)

Kammerorchester Grombühl 2017 2aIm diesjährigen Frühjahrskonzert bringt das Kammerorchester Grombühl nordische Klänge in einer besonderen Auswahl bekannter und selten gespielter Werke von Friedrich Kuhlau, Niels Wilhelm Gade und Felix Mendelssohn Bartholdy zu Gehör. Kuhlau, der in Uelzen geboren wurde, emigrierte nach Kopenhagen und wurde dort zum Hofkomponisten ernannt. Zu hören sind Kuhlaus Ouvertüre zu seiner Oper „Trylleharpen“ (1817). Gade, dänischer Komponist und Dirigent, genoss bereits zu seiner Zeit außergewöhnliche internationale Anerkennung. Von Gade, der die Jahre 1843-1848 in Leipzig verbrachte, erklingt das Violinkonzert in d-Moll (1880). Der Solist Nikolay Leschenko interpretiert virtuos und einfühlsam dieses herausragende Werk des dänischen Komponisten. Ein weiterer Höhepunkt des Abends ist die Sinfonie Nr. 1 in c-Moll von Mendelssohn Bartholdy, der in Gades Leipziger Jahren dessen Mentor war. Beide verband eine enge musikalische Zusammenarbeit am Leipziger Gewandhaus und eine tiefe Freundschaft.

Die musikalische Leitung hat Frank Sodemann.

Das Programm:

Friedrich Kuhlau, Ouverture zu Trylleharpen, op. 52

Niels Wilhelm Gade, Violinkonzert in d-Moll, op. 56; Solist: Nikolay Leschenko

Felix Mendelssohn Bartholdy, Sinfonie Nr. 1 in c-Moll, op. 11

Das Kammerorchester Grombühl wurde im Jahr 1975 von Schulmusikstudenten als Orchester für Studierende in Würzburg, Stadtteil Grombühl, gegründet und ist damit eines der ältesten Laienensembles Würzburgs. Ergänzend zu ihrer Ausbildung an der Hochschule für Musik Würzburg wollten sich die jungen Musiker die Möglichkeit eröffnen, in wöchentlicher Probenarbeit die Erfahrungen in der Orchesterleitung zu vertiefen.

In den über 40 Jahren seit seiner Gründung ist das Kammerorchester Grombühl zur Vereinigung von Musizierenden aller Altersstufen gereift. An der Grundidee - intensive Orchesterarbeit mit leidenschaftlichem Musizieren zu verbinden - hat sich nichts geändert. Etwa 40 InstrumentalistInnen verschiedener Berufsgruppen erarbeiten jährlich zwei abwechslungsreiche, manchmal auch unkonventionelle Konzertprogramme, die bei Konzerten in Würzburg und Umgebung vom Publikum immer wieder begeistert aufgenommen werden. Sinfonische Werke und Solokonzerte mit jungen SolistInnen aus der Region stehen dabei im Mittelpunkt.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.