Kreuzschwestern Bayern

Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom Hl. Kreuz

Mengkofen altWissenswertes

Geschichtliches

1948 begannen 3 Schwestern in Mengkofen ihren Dienst im Kindergarten, in der Hauskrankenpflege und im Organistendienst.
1949 haben Schwestern die Pflege im kleinen Altenheim im Dorf übernommen.
1950 kamen die Schwestern aus Böhmen im Schloss Mengkofen an, das sie 1951 vom Landkreis Dingolfing erworben haben.
Zuvor war es eine Flüchtlingsunterkunft. Das rechte und linke Nebengebäude wurde dazugekauft. 

Im Jahr 2020 zogen fast alle Schwestern nach Gemünden am Main (Unterfranken), wohin 2016 auch die Schwesternpflegeabteilung verlegt wurde. Zum 1. September 2020 wurde das Areal verkauft. Im Sommer 2021 zogen die letzten Schwestern aus dem (jetzt ehemaligen) Klosterareal aus.

Mengkofen Schlossgarten
Ein großer Schlossgarten und der schön gestaltete Innenhof gehören zum Gelände.

 

Haus Marien 2

 

 

Haus Marien

Im Haus Marien, neugebaut im Jahre 1964, wirkt ein engagiertes Erzieherteam im Kindergarten, der bis zum Jahr 2000 von Schwestern geführt worden ist.

2009 wurde der Kindergarten St. Marien um eine Kinderkrippe erweitert und zum Haus der Familie umbenannt. Die Leitungsverantwortung wurde Manuela Drexler übergeben, die bis heute mit großen Engagement im Sinne der Kreuzschwestern den Bildungs- und Erziehungsauftrag erfüllt.

Schlossgarten 2 Haus Franziskus

Oberhalb vom Haus Marien und Haus Franziskus entstand auf dem früheren Gelände der Kreuzschwestern in den letzten Jahren die PhysioKlinik im Aitrachtal – eine Rehabilitationsklinik für die Behandlung von Patienten mit orthopädisch-traumatologischen und neurologischen Erkrankungen. Von der PhysioKlinik wurde im Jahr 2020 auch das gesamte Areal übernommen. 

luftbild mengk

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.