Therapien
HEILIG KREUZ

Eine Kooperation mit dem ZgE, Zentrum für ganzheitliche Entwicklung

Logopädie

Logopädie hat das Ziel, die Kommunikationsfähigkeit des Menschen zu verbessern. Logopäd*Innen untersuchen und behandeln Menschen mit Sprachstörungen, Sprechstörungen, Stimmstörungen, Hörstörungen und Schluckstörungen, die organisch oder funktionell verursacht werden. Im Kindes- und Jugendalter wird logopädische Therapie hauptsächlich in folgenden Bereichen angewandt:

  • Late Talker – Sprachentwicklungsverzögerung
  • Sprachentwicklungsstörung
  • Artikulationsstörung – Dyslalie
  • Verbale Entwicklungsdyspraxie (VED)
  • Hörstörung
  • Redeflussstörungen (Stottern/Poltern)
  • Orofaziale myofunktionelle Störung (OMS)
  • Behinderungen

Ergotherapie mit Schwerpunkt Kindesentwicklung:

In der Ergotherapie steht das menschliche Handeln im Zentrum. Sie begleitet Kinder jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. Ziel der Therapie ist es, die Kinder in der Durchführung von Handlungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit sowie in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken.

 

Ergotherapie kann bei konsequenter Durchführung, in Zusammenarbeit mit den Eltern folgende Schwierigkeiten verbessern, bzw. beheben:

 

  • Lern- und Leistungsstörungen (fehlende Motivation, Legasthenie, Dyskalkulie)
  • Störung der Grob- und Feinmotorik / Graphomotorik
  • Bewegungsstörungen infolge hirnorganischer Schädigungen
  • Sensomotorische Entwicklungsverzögerungen und der damit verbundenen Beeinträchtigung der kognitiven Prozesse
  • Störung der Wahrnehmungsfähigkeit und -verarbeitung (sensorische Integration)
  • Schwierigkeiten der sozialen Kompetenz und Sozialentwicklung
  • Psychische Erkrankungen in Zusammenarbeit mit Psychologen (Verhaltensstörungen, ADHS, frühkindlicher Autismus, Essstörungen)
  • Sinnesbehinderungen

 

Legasthenie- und Dyskalkulietherapie nach der Legatrain-Methode

Diese beinhaltet ein ganzheitliches, therapeutisches Behandlungskonzept mit den Schwerpunkten

  • Arbeit an der Symptomebene der Lese-, Rechtschreib- bzw. Rechenstörung
  • Förderung von Motorik, Wahrnehmung und Konzentration
  • Psychische Stabilisierung, um Begleiterscheinungen zu vermindern

Physiotherapie für Säuglinge und Kinder:

Mit den unterschiedlichen, auf den Säugling und das Kind angepassten physiotherapeutischen Methoden und Techniken, werden die idealen Grundsteine der Grobmotorik gefördert und die optimale Entwicklung des Bewegungsapparates unterstützt.

 

Die Bobath-Therapie auf neurophysiologischer Basis beschäftigt sich mit verschiedenen Krankheitsbildern des zentralen und peripheren Nervensystems. Die manuellen und osteopathischen Techniken bieten Möglichkeiten die Bewegungseinschränkungen des Bewegungsapparates zu beheben, sodass mit den individuell angepassten, krankengymnastischen Übungen die bestmögliche Kräftigung und Beweglichkeit des heranwachsenden Körpers erreicht werden kann.

Unser Team

Heike Tremer

Logopädin
RIT Trainerin

Ines Larisch

Logopädin

Ergotherapie / Logopädie

Kreuzschwestern
Kreuzstraße 3
97737 Gemünden
www.kreuzschwestern.de

Tel. 0 93 51-80 52 56

E-Mail: ergo@kreuzschwestern.de
E-Mail: logo@kreuzschwestern.de

Terminvereinbarung alle Kassen

Silvia Schmitt

Ergotherapeutin

Isabell Müller

Ergotherapeutin

Barbara Wigand

Ergotherapeutin

Jasmina Haase

Physiotherapeutin

Svenja Weiß

Physiotherapeutin

Physiotherapie

Kreuzschwestern
Kreuzstraße 3
97737 Gemünden
www.kreuzschwestern.de

Tel. 0 93 51-80 52 54

E-Mail: physio@kreuzschwestern.de

Terminvereinbarung alle Kassen